Qualität ist nicht verhandelbar

Bei HYBRIDA entstehen neue Köder nicht am Reißbrett. Gregor und Birger sind enthusiastische Angler, die sehr viel Zeit am Wasser verbringen. Beide fischen intensiv, nehmen regelmäßig an Turnieren teil. Wer unter Zeitdruck und unter schwierigen Bedingungen Fische fangen muss, weiß, worauf es in der Praxis wirklich ankommt. In diesen Situationen entstehen die Ideen, die in unsere Entwicklungsarbeit übergehen. Direkt und ohne Umwege.

Engineered in Germany

Zuerst wird die Idee diskutiert – mit kritischem Blick, mit viel Erfahrung und mit dem Ziel, wirklich etwas Besseres zu schaffen. Es geht immer nur um eins: Einen Köder zu schaffen, der auch in schwierigen Situationen, wenn andere Modelle versagen, Fische fängt.

Das erste Modell schnitzt Gregor in reiner Handarbeit aus Holz. Das ist nicht nur Leidenschaft, das ist Teil unserer Philosophie: Nur wenn man etwas mit den eigenen Händen erschafft, versteht man es bis ins Detail. Schon dieses erste Modell verrät viel über das spätere Laufverhalten.

Test an heimischen Gewässern

Darauf folgt die digitale Phase: Aus den Maßen und Formen entstehen CAD-Zeichnungen, die im 3D-Drucker Form annehmen. Jetzt wird getestet, optimiert, verworfen, angepasst – solange, bis der Prototyp genau das tut, was er soll. Das dauert mitunter Monate.
Die Prototypen müssen beweisen, dass sie regelmäßig Bisse provozieren. Nicht im Ausland an wenig befischten Gewässern mit hohem Fischbestand. Sondern zu Hause am heimischen Vereinssee, am Rhein und anderen, ganz typischen deutschen Gewässern.

Copy Paste? Nicht bei uns!

Erst wenn Gergor und Birger dort mit der Leistung zufrieden sind, kommt der Produzent ins Spiel. Aber auch hier geben wir nicht einfach ab, sondern bleiben im Lead. Der Hersteller hilft uns, unsere Vision zu verwirklichen. Er erstellt auf Grundlage unserer ausgereiften Modelle erste Muster. Die verfeinern wir gemeinsam – solange, bis wirklich alles passt.

Dann erst beginnt die Formenerstellung für die Serienproduktion. Doch auch das ist bei HYBRIDA keine Massenware von der Stange: Jeder Köder wird mit einem eigenen, exakt durchdachten Dekor versehen – ebenfalls von uns entwickelt. Jeder Lauf, jede Lackierung, jede Kontur – von A bis Z entsteht der Köder unter unserer Regie

Warum wir all das tun?

Weil wir an das glauben, was wir tun. Weil wir wissen, dass echte Innovation nicht auf Zuruf entsteht, sondern aus Erfahrung, Kreativität und einem tiefen Verständnis für unsere Raubfische und ihre Gewohnheiten. Und weil wir Köder bauen wollen, auf die man sich verlassen kann. Köder, die wir selbst gerne fischen.

Hybrida – anything else is just tackle!